Unternehmenskommunikation neu gestalten
-
Estimated Delivery:Dec 03 - Dec 07
-
Free Shipping & Returns: On all orders over €50,-
Corporate Communication fit machen für eine zeitgemäße Ausrichtung – mit Self-Assessment, Checklisten und Templates
Das Buch verdeutlicht die Notwendigkeit einer Neugestaltung der Unternehmenskommunikation und bietet gleichzeitig praktikable Konzepte und Leitfäden für die Umsetzung.
Bislang haben Kommunikationsabteilungen die Möglichkeiten der Digitalisierung, Virtualisierung und Künstlichen Intelligenz viel zu wenig genutzt. Darüber hinaus leiden Unternehmen - ebenso wie Politik und öffentliche Institutionen - unter einem Verlust an Glaubwürdigkeit in der Gesellschaft. Um Krisen aktiv vorzubeugen, müssen Unternehmen in der Lage sein, Vertrauen und Glaubwürdigkeit aufzubauen. Dies erfordert ein völlig neues Interaktionssystem, das agil, datengetrieben, vorausschauend, schnell und interaktiv ist, anstatt lediglich kommunikativ und reaktiv.
Dafür ist es notwendig, eine zeitgemäße, datenbasierte 24/7 All-2-All (A2A) Interaktionsstruktur aufzubauen, Prozesse zu optimieren, wiederkehrende Aufgaben zu automatisieren und aktuelle Konzepte und Technologien für die Interaktion zu nutzen. Dadurch lassen sich Kosten einsparen, Bearbeitungszeiten verkürzen, die Effizienz und Effektivität des Interaktionsprozesses steigern und die Aktivierung der Marke verbessern. Gleichzeitig können kommunikative Risiken minimiert und Shitstorms vermieden werden. Das Ergebnis ist ein nachweisbarer Beitrag zu den Unternehmensergebnissen.
Das Buch bietet ein Prozessmodell zur Transformation der Unternehmenskommunikation als Leitfaden für die Umgestaltung. Ein Self-Assessment-Tool ermöglicht eine aktuelle Standortbestimmung und bildet somit den Ausgangspunkt für die Optimierung. Ergänzt wird der Inhalt durch eine Empfehlung für den CommTechStack.
Aus dem Inhalt:
- Theoretische und methodische Grundlagen
- Von der Unternehmenskommunikation zur Unternehmensinteraktion
- Die neue Welt der Unternehmenskommunikation
- Das Prozessmodell zur Transformation der Unternehmenskommunikation
- Das Self-Assessment als Standortbestimmung
- Der InTechStack für vorausschauende A2A-Unternehmensinteraktion
Leserstimmen
„Dieses Buch ist ein wichtiger Meilenstein für die Neuausrichtung und Neubewertung der Unternehmenskommunikation im industriellen Sektor. Die Welt der Kommunikation verändert sich rasant, und die Entwicklung von traditionellen, starren Kommunikationsprozessen hin zu einer dynamischen Interaktion, die neues Wissen schnell aufnimmt und antizipiert, ist eine große Herausforderung für Marketer. Das Buch bietet sowohl eine valide Ableitung der Notwendigkeit dieses Veränderungsprozesses aus wissenschaftlicher Sicht, als auch Unterstützung für die Praxis mit vielen Handlungsanweisungen, Tipps und Vorlagen zur Do-it-yourself-Anwendung und Umsetzung.“
Tanja Auernhamer , Leiterin der Unternehmenskommunikation & Pressesprecherin, Bundesverband Industrielle Kommunikation e.V. (bvik)
„Dies ist ein wunderbarer 'Leitfaden', um die Unternehmenskommunikation neu zu beleben, zu überdenken und den ständig wachsenden inhaltlichen und zielgruppenspezifischen Herausforderungen zu begegnen. Der Handlungsbedarf wird vor dem Hintergrund der historischen Entwicklung und der wachsenden Bedeutung der Unternehmenskommunikation leicht verständlich beschrieben. Viele neue Begriffe werden klar hergeleitet und erläutert. Wer ein wenig in der Materie ist, wird sich schnell zurechtfinden und kann mit den mitgelieferten Vorlagen direkt in die Umsetzung gehen.“
Sönke Caro, Leiter Direktkommunikation, Verkaufsförderung & Kundenzufriedenheit, STILL GmbH